Unser Verband im Jahre 2010

In den letzten Jahren hat sich der Verband erfreulich weiter entwickelt. Die Mitgliederzahlen erfuhren ein stetiges Wachstum. Heute zählt unsere Vereinigung über 400 Mitglieder. Die Jahresversammlungen werden heute von 120 bis 130 Mitgliedern besucht.Trotz dieser erfreulichen Entwicklung lässt sich nicht verschweigen, dass sich lange nicht jeder Jung-Pensionierter zum Mitmachen in unserem Verband bewegen lässt.
 
Mit dem Absenken des Pensionierungsalters auf 60 Jahren fühlt sich mancher noch zu jung, um unserer Vereinigung beizutreten. Der Vorstand sowie alle Mitglieder sind gefordert, informativ zu wirken, um gewisse Hemmungen oder Vorurteile abzubauen. Die Zukunft bringt dem Vorstand ein gerütteltes Mass an Arbeit. Auch in unserem Verband kommen wir nicht umhin, der Veränderungen der Neuzeit Rechnung zu tragen, ohne aber unser Ziel aus den Augen zu verlieren und den Weg der Tradition zu verlassen. So werden wir unser heutiges Angebot an Treffs, Veranstaltungen, Reisen etc. hinterfragen müssen.
 
Mit der Gründung der Wandergruppe ist ein richtiger Schritt in die Zukunft geleistet worden. Wir dürfen nicht ausser acht lassen, dass heute die Angebote an ältere Menschen auch ausserhalb unseres Verbandes vielfältig sind. Unsere Pensionierten sind zeitlich vielfach stark beansprucht, ja zum Teil mit Terminen übersättigt. Diese Tatsache ist nicht zuletzt auch auf die erfreuliche finanzielle Absicherung unserer Generation zurückzuführen. Die Pensions- und AHV-Beiträge kommen jeden Monat automatisch (die Steuer- und Krankenkassenrechnungen allerdings auch.) Immerhin ist es viel Geld, das uns zufliesst, Geld, das zuerst erarbeitet und verdient werden muss.
 
Hoffen wir, dass es trotz der vielfach wechselnden Wirtschaftslage auch in Zukunft möglich sein wird, uns die Renten zu garantieren.
 
3067 Boll, im Juli 2010
 
Der Präsident
Fritz Bill